Existenzschutzversicherung: Sinnvoll oder nicht? 
Einkommensabsicherung

Einkommensabsicherung

Existenzschutzversicherung: Sinnvoll oder nicht?

Ihre Lebensqualität wie die der meisten Menschen, hängt sehr wahrscheinlich von ihrer Arbeitsfähigkeit ab. Durch Ihre Arbeit können Sie sich regelmäßige Einnahmen bzw. finanzielle Stabilität sichern. Der Verlust Ihrer Arbeitskraft würde aus diesem Grund eine drastische Gefährdung aller Träume und Lebensstandards darstellen, für die Sie so hart gearbeitet haben. Dessen sind sich auch Versicherungen bewusst. Aus diesem Grund betrachten sie die Absicherung der Arbeitskraft als eine der wichtigsten Versicherungsmaßnahmen für eine Person.

Diese Überlegung ist unter anderem einer sehr eindeutigen Statistik geschuldet. Jeder vierte Erwerbstätige verliert im Laufe seines Berufslebens mindestens einmal seine Arbeitsfähigkeit. Oft langfristig oder auf so komplizierte Weise, dass das Einkommen für immer verloren geht oder eingeschränkt wird.

Die Gründe für die Arbeitsunfähigkeit einer Person hängen nicht vom ausgeübten Beruf oder Gewerbe ab. Dies kann sowohl bei Büroangestellten als auch bei körperlich Beschäftigten der Fall sein. Dieses Problem kann aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen auftreten. Die häufigsten sind heute zum Beispiel Krebs, Depressionen / Burn-Out und andere psychische Erkrankungen.

 

Ein Ziel, unterschiedliche Wege

Ob aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit: Der Verlust der Arbeitsfähigkeit hat immer schwerwiegende Folgen, nicht nur für die betroffene Person, sondern für die ganze Familie. Die gute Nachricht ist, dass dieses Risiko durch eine Versicherung abgedeckt werden kann. Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men bieten je nach Bedarf immer unterschiedliche Lösungen an. Eine der bekanntesten (und effektivsten) unter ihnen: die BU-Versicherung oder Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Sollte diese aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht möglich sein, dann gibt es andere Möglichkeiten. Beispielsweise die Absicherung schwerer Krank­hei­ten, die Grundfähigkeitsversicherung (GF-Versicherung) oder die Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU-Versicherung).

Welcher Einkommensschutz ist für Sie die beste Lösung? Kontaktieren Sie KV-Tipp. Lassen Sie sich ausführlich und unabhängig beraten.

 

Existenzschutzversicherung  E-Mail Check

Kosten? Leistungen? Dauer? Haben Sie eine konkrete Frage zum Thema 'Existenzschutzversicherung'? (s. Beispiele unten). Schicken Sie mir eine E-Mail. Ich bemühe mich, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten.

  • Wann wird eine BU ausgezahlt?
  • Kann mein Hausarzt mich berufsunfähig schreiben?
  • Wie viel kostet eine Risiko­lebens­ver­si­che­rung?
  • Was kostet eine Berufs­unfähig­keitsversicherung mit 50 Jahren?
  • Welche Grundfähigkeiten gibt es?
  • Ist eine Grundfähigkeitsversicherung eine Lebensversicherung?
  • Was passiert mit der BU nach Ablauf?
  • Wie hoch ist die Rente nach der Erwerbsunfähigkeitsrente?
  • Für wen ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
  • Wie werde ich berufsunfähig geschrieben?
  • Was ist höher Rente oder Erwerbsminderungsrente?
  • Wird eine BU-Rente mit der Altersrente angerechnet?
  • Wie sinnvoll ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
  • Wird eine Berufs­unfähig­keitsversicherung auf die Rente angerechnet?
  • Bei welchen Krank­hei­ten keine Berufs­unfähig­keitsversicherung?
  • Wie lange krank bis zur Berufs­unfähig­keit?
  • Sind Berufs­unfähig­keitsversicherung und Grundfähigkeitsversicherung gleich?
  • Kann ich eine BU steuerlich absetzen?
  • Was versichert eine Grundfähigkeitsversicherung?
  • Wann zahlt die BU Versicherung?
  • Wie viel Geld bekommt man bei der Berufs­unfähig­keitsrente?
  • Was sind die Nachteile einer Erwerbsminderungsrente?
  • Ist eine BU wirklich notwendig?
  • Wer zahlt die Rentenversicherung bei Berufs­unfähig­keit?
  • Was passiert, wenn man gesundheitsbedingt nicht mehr arbeiten kann?
  • Wann sollte man eine BU kündigen?
  • Wann ist man zu 50% berufsunfähig?
  • Kann man trotz Berufs­unfähig­keitsrente arbeiten?
  • Bei welchen Krank­hei­ten bekommt man die Erwerbsminderungsrente?
  • Wann ist eine BU nicht sinnvoll?
  • Wie viel kostet eine Berufs­unfähig­keitsversicherung mtl.?
  • Wann leistet die Grundfähigkeitsversicherung?
  • Was muss ich tun um Berufs­unfähig­keitsrente zu bekommen?
  • Wird ein 450 Euro Job auf Erwerbsminderungsrente angerechnet?
  • Welche BU ist die beste?
  • Wie lange ist man im Durchschnitt berufsunfähig?
  • Bei welchen Krank­hei­ten ist man berufsunfähig?
  • Wie lange sollte man die BU abschließen?

 

Kontakt: E-Mail


Vergleich und Angebot Einkommensversicherung

Wir erstellen Ihnen gerne ein Vergleichsangebot.


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Dieter Kohl hat 4,99 von 5 Sternen 39 Bewertungen auf ProvenExpert.com